Willkommen in meiner mobilen Tierheilpraxis
Als ausgebildete Hunde- und Pferdephysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin arbeite ich nach einem ganzheitlichen Konzept.
Um ihren Tieren eine bestmögliche Behandlung anzubieten, bilde ich mich ständig im Bereich der Tierphysiotherapie und der alternativen Medizin fort. Ich erweitere ständig meine Behandlungstechniken und mein Behandlungsspektrum.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts schaue ich mir immer das gesamte Tier an und entscheide nach Rücksprache mit Ihnen erst dann, welche Behandlungstechniken und Methoden in Frage kommen.
So wird jede Behandlung individuell auf den vierbeinigen Patienten zugeschnitten und ein ggf. passender Trainingsplan erstellt.
Schauen Sie sich gerne auf den folgenden Seiten um und erfahren sie mehr über meine Behandlungsmethoden und mich.
Im Rahmen des Präventionsgedanken beugt eine physiotherapeutische Behandlung Erkrankungen vor, um Folgeschäden von Fehlbelastungen zu vermeiden und vor Allem belastete oder geschädigte Strukturen rechtzeitig zu erkennen.
Besonders unsere sportlich aktiven Vierbeiner werden manchmal einseitigen hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt und stark gefordert.
Um hier belastete Strukturen undeventuelle Folgeschäden frühzeitig zu erkennen, lohnt es sich auch für gesunde Tiere 2 x jährlich ein „Check-Up“ durchzuführen.
Hier geht es um die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen. Gerade hier bietet die Physiotherapie eine geeignete Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung.
Zudem können therapeutische Maßnahmen eventuell anfallende Operationen hinaus zögern oder sogar vermeiden. Bei akuten Erkrankungen liegt der Fokus auf einer beschleunigten Heilung.
Um die Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen zu steigern, liegt der Fokus auf einer Schmerzreduktion als Maßnahme zur Verbesserung des Wohlbefindens.
Hier geht es um die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen. Gerade hier bietet die Physiotherapie eine geeignete Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung.
Durch die verschiedenen Behandlungstechniken
in der Physiotherapie werden:
- Bewegungsabläufe harmonisiert und verbessert,
- muskuläre Dysbalancen gezielt behandelt,
- schwache Muskulatur gestärkt,
- verspannte Strukturen gelockert,
- die Zirkulation des Blut- und Lymphsystems verbessert,
- die Leistungsfähigkeit gesteigert und damit gleichzeitig eine Verbesserung der Vitalfunktionen erreicht,
- Schmerzen gelindert,
- Stress abgebaut.


- Arthrose,
- Gelenkverschleis,
- Lahmheiten,
- chronische Verspannungen,
- Rückenschmerzen,
- Kissing Spines,
- Sehnenprobleme,
- Fesselträgerschaden,
- Hufrollenentzündung,
- muskuläre Dysbalancen,
- Muskel Verspannungen,
- Atrophien und Kontrakturen,
- Leistungsabfall,
- Reha nach Operationen,
- nach Verletzungen,
- uvm…

- Hüftgelenksdysplasie (HD),
- Ellenbogendysplasien (ED),
- Osteochondrosis disecans (OCD),
- Wirbelsäulenerkrankungen und Bandscheibenvorfälle,
- Arthrose,
- Spondylose,
- Patellaluxationen,
- Lähmungen,
- Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom,
- Halswirbelsäulensyndrom,
- muskuläre Dysbalancen,
- Muskel Verspannungen,
- Atrophien und Kontrakturen
- Kreuzbandriss und Bicepssehnenentzündung,
- Rehabilitation nach TPLO (= tibia plateau leveling osteotomy),
- Rehabilitation nach TTA (Tibial Tuberosity Advancement),
- uvm…
in der Tierheilpraxis?
1
Individuelle Behandlung und kein Schema F
Alternative Methoden ermöglichen eine auf das Tier abgestimmte Behandlung, unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse, Symptome und Charakteristika.
2
Schonende Selbstheilung
Durch Anregung der Selbstheilungskräfte fördern alternative Methoden eine sanfte und natürliche Genesung, besonders bei chronischen Krankheiten.
3
Ganzheitlicher Blick
Die Betrachtung des Tieres im Kontext seines Umfelds, Verhaltens und des täglichen Lebens, ermöglicht eine ganzheitlichen Ansatz und Therapie.
Die Ursachenforschung steht im Vordergrund !

Seit Jahrhunderten haben sich alternative Heilmethoden entwickelt und bewährt, um Gesundheit und Wohlbefinden auf ganzheitliche Weise zu fördern.
Die Geschichte komplementärer Heilmethoden reicht weit zurück und spiegelt die Vielfalt kultureller Ansätze wider. Von den alten Heilpraktiken bis zu modernen Interpretationen haben sich diese Methoden kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Menschen und immer mehr auch denen der Tiere gerecht zu werden.
Was sie vereint, ist der ganzheitliche Blick auf die Gesundheit, bei dem Körper, Geist und Seele als untrennbare Einheit betrachtet werden. Komplementäre Heilmethoden bieten alternative Wege zur Linderung von Beschwerden, zur Schmerzreduktion und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Jede Methode hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Prinzipien und ihre eigene Wirkung.

- Schmerzmanagement
- Stressreduktion
- Verdauungsprobleme
- Hauterkrankungen
- Immunsystemstärkung
- Bewegungsapparat
- Psychische Gesundheit
- Allgemeines Wohlbefinden
- Atemwegsprobleme
- Kreislaufunterstützung
- Hormonelles Gleichgewicht
- Gewichtsmanagement
- Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
- Rehabilitation nach Verletzungen
- Altersbegleitende Pflege
- Präventive Gesundheitspflege
- Unterstützung bei Allergien
- Erholung nach stressigen Lebensphasen
- Förderung der Lebensqualität im Alter
- uvm…
Was biete ich in meiner Praxis an?
- Bioresonanz Therapie
- Pferdephysiotherapie
- Hundephysiotherapie
- Homöopathie
- Akupunktur
- Laserakupunktur
- Mykotherapie
- Bachblüten
- Schüsslersalze
- Lasertherapie

Sandra Dickhoff27/03/2024 Franzi kommt momentan regelmäßig zu uns, weil eins meiner Pferde ein geschwollenes Gelenk am Vorderbein hat und wir eine ganzheitliche und nachhaltige Lösung möchten. Bereits nach der ersten Behandlung ging es dem Pferd deutlich besser und wir machen jedes Mal weitere Fortschritte. Franzi kümmert sich dabei um den gesamten Körper und geht sehr genau und kritisch auf Ursachenforschung, damit wirklich alles, was geht, für den Patienten "herausgeholt" wird. Außerdem bekommen wir jedes Mal "Hilfe zur Selbsthilfe" an die Hand, was uns zu mehr Selbständigkeit bei der langfristigen Gesunderhaltung unserer Tiere unterstützt. Wir möchten Franzi nicht mehr missen! Anja Haug06/03/2024 Franzi hat meine Stute mit der Bioresonanz Therapie behandelt und ich war zu 100% zufrieden. Sie zeigt sehr viel Gefühl und Einfühlungsvermögen am Pferd und hat sich auch für die Anamnese viel Zeit genommen. Franzi hat einen ganzheitlichen Blick auf das Tier und man merkt, dass sie absolut erfahren ist. Auch nach der Behandlung war sie immer erreichbar und stand für Fragen zur Verfügung. Ich kann Franzi absolut weiterempfehlen. Man merkt, dass ihre Arbeit ihre Berufung ist...und so war auch das Ergebnis der Behandlung. Vielen Dank für deine wertvolle Unterstützung.Google Gesamtbewertung 5.0 von 5, basierend auf 2 Bewertungen